#16 Wie verbessern Skalierungseffekte die Rechtsdurchsetzung, Philipp Caba?
In der aktuellen Folge ist Philipp Caba, Rechtsanwalt und Venture...
Read More#15 Ergebnisse der JuMiKo, Legal Tech Made by Tech4Germany, Sammelinkasso Entscheidung des OLG Nürnberg
In der neuen Folge von RECHT DISRUPTIV hinterfragen Florian Skupin...
Read More#14 Wie hilft Legal Tech bei der fairen Regulierung, Paul Staroste?
In der aktuellen Folge geht es um die Schadenregulierung. Unser...
Read More#13 Illegal-Tech – Unterlassung durch Inkasso? Zulässige Mandatsvermittlung? Abtretbarkeit von Datenschutzansprüchen?
In der aktuellen Folge von RECHT DISRUPTIV diskutieren Tim Platner...
Read More#12 Wie entwickelt man Legal Tech Software, Björn Frommer?
In der aktuellen Folge von RECHT DISRUPTIV dürfen Tim und...
Read More#11 Neue Legal Tech Geschäftsmodelle – Recht als Ware?
In der neuen Folge diskutieren Tim Platner und Florian Skupin...
Read More#10 Wie wächst eure Legal Tech Kanzlei so schnell, Jan Frederik Strasmann?
In unserer Folge #10 haben wir hohen Besuch aus dem...
Read More#9 Die aktuelle Legal Tech Rechtsprechung – ein Überblick von smartlaw bis Kartellklagen
Frisch aus der kleinen Spätersommerpause zurück, besprechen Tim Platner und...
Read More#8 Das Ende der Prozessfinanzierung? Wie eine EU-Richtlinie die Prozessfinanzierung hochregulieren könnte
In der Folge #8 von RECHTDISRUPTIV nehmen Tim Platner und...
Read More#7 Wie entwickelt man eigentlich Legal Tech Software mit Juristen, Sebastian Adams?
In der siebten Folge von RECHTDISRUPTIV berichtet Sebastian Adams, CTO...
Read More#6 Wie funktioniert LegalTech in der Schadenregulierung bei VINQO?
RECHTDISRUPTIV ist der wöchentlich erscheinende LegalTech Podcast mit Tim Platner...
Read More#5 Marco Klock: Wie sich LegalTech, Rechtsmarkt und Rechtsschutz verändern
RECHTDISRUPTIV ist der wöchentlich erscheinende LegalTech Podcast mit Tim Platner...
Read More#4 Was das neue RDG für Legal Techs ändert – und was nicht
Es ist ein ungewöhnlich emotional befasstes Gesetzgebungsverfahren gewesen: der Entwurf...
Read More#3 Rechtsschutzversicherung und Legal Tech – Freund oder Feind, Andreas Heinsen?
RECHTDISRUPTIV ist der wöchentlich erscheinende LegalTech Podcast mit Tim Platner...
Read More#2 RECHT DISRUPTIV – Wie refundrebel mit Legal Tech die Bahn aufmischt
In der zweiten Folge von RECHT DISRUPTIV, dem wöchentlichen Podcast...
Read More#1 RECHT DISRUPTIV – Das große Kennenlernen & BGH entscheidet zum Sammelinkasso
RECHTDISRUPTIV ist der wöchentlich erscheinende LegalTech Podcast mit Tim Platner...
Read MoreIntro zu RECHT DISRUPTIV – der wöchentliche Legal Tech Podcast
RECHTDISRUPTIV ist der wöchentlich erscheinende LegalTech Podcast mit Tim Platner...
Read MoreLegal Tech und Rechtsschutzversicherer – Chancen, Synergien und Herausforderungen
Wie sieht die Zukunft der Rechtsschutzversicherungen aus? Bereits im vergangenen...
Read MoreDenkimpulse zum Legal Tech Referentenentwurf – Erfolgshonorar für Anwälte, Friktionen im RDG
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat am 12.11.2020...
Read MoreWir sind Teil des InsurLab Accelerator Programms 2020! [DE/EN]
Wir freuen uns, dass wir uns mit unserer modularen Legal-Tech-Lösung...
Read MoreJoint Venture mit Plusbyte optimiert Prozessautomatisierung mit KI-NLP [DE/EN]
[English version below] Die Legal Data Technology GmbH arbeitet als...
Read MoreWenn die Subventionsstrafbarkeit zum Massendelikt wird – direkte Zuschüsse im Rahmen der Corona-Hilfsprogramme
Ein Denkimpuls fernab unseres Kerngeschäfts. Die Freude von Startups und...
Read MoreWie sieht die Zukunft des Rechts aus? Teil I: Rechtsschutzversicherer
Welche Rolle werden Rechtsschutzversicherer in Zukunft im deutschen Rechtsmarkt spielen?...
Read MoreEIGEN: Absage der INSURENXT|CGN 2020 – Livestream am 22.04.2020, 14:00 Uhr
Die InsureNXT|CGN 2020 ist die Messe, auf der traditionelle Versicherungskonzerne...
Read More10 Dinge, die ich als Jurist bei der Entwicklung von Legal Tech gelernt habe
von Tim Platner, Geschäftsführer der Legal Data Technology GmbH. Legal...
Read MoreBVSV setzt für 200 Verbraucher- und Gewerbecenter auf unsere Software
Der BVSV Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. setzt...
Read MoreEIGEN: Wir sind Aussteller und Referent bei der INSURENXT|CGN 2020
Die am 21. bis zum 22.04.2020 stattfindende InsureNXT|CGN 2020 ist...
Read MoreEIGEN: Ausbildungsstelle Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Ausbildungsstelle Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) zu vergeben! Du bist auf...
Read MoreEIGEN: Software Developer in Vollzeit gesucht (m/w/d)
Auf der Suche nach einer neuen und spannenden Stelle? Dann...
Read MoreEIGEN: Werkstudent – Software Developer (m/w/d) gesucht!
Studentenjob als Software Developer (m/w/d) zu vergeben Wir suchen ab...
Read MoreEIGEN: “Mehr Gerechtigkeit nach einem Verkehrsunfall” – Interview auf meinstartup.com
Wir haben mit Mirko Jesswein von meinstartup.com über unsere Verbraucherplattform...
Read MoreLegal Tech Portal Unfallanwälte.de hilft nach einem Verkehrsunfall – und übernimmt die Anwaltskosten
Mit UNFALLANWÄLTE.DE wird die deutsche Legal-Tech-Landschaft um ein Portal erweitert,...
Read MoreEIGEN: UNFALLANWÄLTE.DE erhält INVEST-Förderung
Als innovatives Unternehmen erhält unser Portal “Unfallanwälte.de” die vom Bundesamt...
Read MoreEIGEN: UNFALLANWÄLTE.DE wird Teil der Telekom TechBoost-Familie
Unsere in 2020 an den Markt gehende Plattform “Unfallanwälte.de”, auf...
Read MoreBGH, LexFoX und das RDG – unser vor-Ort-Bericht
Am 16.10.2019, hat der 8. Senat des Bundesgerichtshofs für Zivilsachen...
Read MoreVerbraucherzentrale NRW: Auf das falsche Flugzeug gesetzt?
Die Verbraucherzentrale NRW hat zusammen mit der NRW-Verbraucherministerin Ursula Heinen-Esser...
Read MoreMorell: RDG-Verstoß = Nichtigkeit?
Mit leichter Verspätung nehmen wir die von Dr. Dr. Alexander...
Read MoreLexfox: Worüber der BGH zu entscheiden hat
Es könnte für die Entwicklung von Legal Tech Lösungen ein...
Read MoreBMJV: Neuregelung der BRAO
Die Eckpunkte liegen auf dem Tisch: Das Bundesjustizministerium hat nun...
Read MoreBurford Capital: Die Nebenwirkungen des Erfolges
Es könnte ein warnendes Lehrstück für aufstrebende Legal-Tech-Unternehmen sein: der...
Read MoreVOR ORT: Mietright / LexFox vor dem BGH
Es könnte der Prozess des Jahres für die Legal-Tech-Szene werden,...
Read MorebeA: keine Signatur, kein Beweis, kein Vertrauen
Die technischen Fehlermeldungen rund um das verpflichtend zu nutzende besondere...
Read MoreJUVE: Legal Tech-Umfrage zeigt zunehmende Nutzung im Anwaltsalltag
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Es ist die zweite Studie von JUVE zur Nutzung...
Read MoreHARTMANN: Legal Tech, das RDG und die Aufsicht
Ein Perspektivwechsel in der Diskussion um die rechtlichen Grenzen von...
Read MoreEIGEN: Unser Newsletter ist da!
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Wir bringen unsere Neuigkeiten zu Ihnen Mit unserem täglich...
Read MoreEIGEN: Wir suchen dich als Webentwickler (m/w/d)!
[vc_row][vc_column][vc_column_text] [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” el_class=”third_bg_color” css=”.vc_custom_1451889219674{margin-bottom: -60px !important;}”][vc_column][vc_cta h2=”we want you!”...
Read MoreKATZ: Was wird aus dem Legal Tech Boom?
Während der Hype um Legal Tech nicht abzureißen scheint, stellt...
Read MoreJUVE: Legal Tech – HowTo
unkonventionell, experimentell, fragmentarisch. Während Großkanzleien Legal Tech spezialisierte Nachwuchsjuristen händeringend...
Read MoreJustizministerkonferenz: Nichts zu sagen, ist auch keine Lösung.
Die Beschlüsse der Konferenz der Justizministerinnen und -minister vom 5. bis...
Read MoreBRÜGMANN: Wie wäre es mit Fakten?
Deutschland braucht eine Unmet-Legal-Needs-Studie Cord Brügmann, vormals Hauptgeschäftsführer des Deutschen...
Read More